011201-kompetenzorientiert NMG unterrichten - matthi.ch

Dr. Matthias Hoesli Füeg
Dozent NMG & ihre Didaktik, Lehrer, Aus- und Weiterbildner, Berater
Natur-Mensch-Gesellschaft kompetenzorientiert unterrichten
Direkt zum Seiteninhalt

011201-kompetenzorientiert NMG unterrichten

Kurskonzept
Dieser Kurs ....
  • richtet sich an Lehrpersonen der 1. - 6. Klassen.
  • findet bei Ihnen an der Schule statt.
  • plant und arbeitet mit den an Ihrer Schule vorhandenen Ressourcen.
  • ist dreiteilig (2 x 3 Lektionen und 1 x 6 Lektionen) und schliesst eine Erprobung an der eigenen Klasse mit ein.
  • arbeitet mit kompetenzorientierten Unterrichtsmaterialien wie bspw. dem NaTech 1-6.
  • bietet die Möglichkeit zur individuellen Vertiefung mittels Blended Learning Modulen.
  • ist ein Holkurse*.


Abbildung 1: Dreiteiliger Kurs mit Erprobung von Inhalten und individueller Vertiefung mittels Blended Learning (AD = Allgemeindidaktik, FW = Fachwissenschaft, FD = Fachdidaktik)

Kursaufbau
  • Veranstaltung 1 führt Sie in ein innovatives didaktisches Modell ein (z.B. kompetenzförderung mit Hilfe von Aufgabensets - LUKAS) und macht Sie mit den theoretischen Grundlagen zu einem Unterrichtsthema bekannt (z.B. Stoffe und ihre Eigenschaften) -> Präsenzveranstaltung von 3 Lektionen

  • Das Blended Leraning Angebot ermöglicht es Ihnen, dass Sie sich in allgemeindidaktischen und fachwissenschaftlichen Bereichen vertiefen und Ihre Kompetenzen individuell erweitern können. -> Aufgabenbearbeitung nach individuellem Bedarf

  • Veranstaltung 2 führt das didaktische Modell und die theoretischen Grundlagen in konkreten kompetenzorientierten Unterrichtseinheiten zusammen. Sie planen die Umsetzung und Überprüfung der in der Unterrichtseinheit anzustrebenden Kompetenzen. -> Präsenzveranstaltung von 6 Lektionen

  • Die Erprobung gibt Ihnen die Möglichkeit Erfahrungen mit der kompetenzfördernden Unterrichtseinheit und den dahinter stehenden Modellen zu sammeln. -> Umsetzung von 10 - 20 Lektionen an der eigenen Klasse

  • Veranstaltung 3 reflektiert die gesammelten Erfahrungen, ordnet diese ein und zieht Konsequenzen für die Zukunft.
    -> Präsenzveranstaltung von 3 Lektionen

*Holkurse sind punkto Inhalt, Zielsetzung und Dauer fertig konzipierte Kursangebote, deren Zeitpunkt und Ort der Durchführung aber noch offen sind. Sie können von interessierten Schulleitungen und Lehrer- und Lehrerinnengruppen gebucht werden. Holkurse finden in der unterrichtsfreien Zeit oder - im Rahmen des Kontingents schulinterner Weiterbildungstage – in der Unterrichtszeit statt.

4 Schritten zur Weiterbildung
Schritt 1 - Sie nehmen einen (oder mehrere) der 10 Themenbereiche des NaTech 1-6 in Ihre Jahresplanung auf. > 10 Themenbereiche
Schritt 2 - Sie melden sich und Ihr(e) Stufenteam(s) auf matthi.ch zur Weiterbildung "kompetenzorientiert NMG unterrichten" unter Angabe des Themenbereichs (z.B. Stoffe) an. > Angebot anfragen
Schritt 3 - Gemeinsam, mit zur Hilfenahme Ihrer Jahresplanung definieren wir die Daten für die drei Veranstaltungsteile.
Schritt 4 - Ich komme zu Ihnen an die Schule. Gemeinsam erarbeiten wir die grundlegenden allgemeindidaktischen, fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Elemente und planen die Umsetzung der kompetenzfördernden Unterrichtseinheit an Ihrer Klasse.

10 Themenbereiche
Stoffe
Stoffe
NMG.3.3, NMG.3.4

Die Schülerinnen und Schüler lernen, dass alle Stoffe charakteristische Eigenschaften haben. Diese Stoffeigenschaften lassen sich untersuchen und vergleichen. Sie ändern sich nicht, wenn der Stoff bearbeitet wird. Die Schülerinnen und Schüler lernen die Aggregatzustände kennen und beschreiben. Sie lernen, dass Stoffe aus Teilchen aufgebaut sind und aufgrund ihrer unterschiedlichen Eigenschaften wieder getrennt werden können. Sie lernen, dass sich die unterschiedlichen Zustände von Stoffen mithilfe des Teilchenmodells modellhaft darstellen lassen. Sie lernen den Begriff der chemischen Reaktion kennen und erfahren, dass in einer chemischen Reaktion die Ausgangsstoffe in neue Stoffe umgewandelt werden.
Technik
Technik
NMG.5.1, NMG.5.3

Die Schülerinnen und Schüler erkunden und testen Konstruktionsprinzipien an einfachen Bauten. Sie erschliessen sich Informationen zu verschiedenen technischen Geräten und befassen sich mit der Geschichte von ausgewählten Erfindungen. Sie planen selbst Erfindungen und halten ihre Planungen und ihre Ideen fest. Messwerte werden in Diagrammen dargestellt. Die Schülerinnen und Schüler lernen die Natur als Vorbild technischer Lösungen kennen.
Sinne
Sinne
NMG.4.1, NMG.4.2, NMG.4.3

Die Schülerinnen und Schüler erforschen die Sinne bei Pflanzen und Tieren. Sie erkennen durch Experimente, dass alle Lebewesen auf ihre Umwelt reagieren können. Das Auge ist der wichtigste Sinn für den Menschen. Die Schülerinnen und Schüler lernen wie das Auge geschützt wird. Die Schülerinnen und Schüler untersuchen die Entstehung von Klängen und erweitern ihre Kenntnisse über den Schall. Sie erfahren, wie hohe und tiefe und wie laute und leise Töne entstehen und zum Ohr gelangen. Sie arbeiten mit dem Modell des Lichtstrahls und erkennen, wie Licht gespiegelt und gebrochen wird.
Körper
Körper
NMG.1.2, NMG.1.3, NMG.1.4

Die Schülerinnen und Schüler erfahren, wie sie den Gesundheitszustand und das Wohlbefinden von sich selbst und anderen einschätzen können und wie sie ihre eigene Gesundheit über Ernährung und ausreichend Bewegung positiv beeinflussen können. Sie untersuchen das eigene Ess- und Bewegungsverhalten und lernen einzuschätzen, welche Nahrungsmittel in welchen Mengen gesund und in welchen Mengen ungesund sind. Die Schülerinnen und Schüler lernen den Aufbau und die Funktionsweise des Verdauungstrakts, der Haut und des Bewegungsapparates kennen.
Vielfalt
Vielfalt
NMG.2.2, NMG.2.3, NMG.2.4, NMG.2.6

Die Schülerinnen und Schüler erkunden den Boden auf unterschiedliche Art und Weise. Sie lernen den faszinierenden Lebensraum kennen. Sie lernen, wie Boden entsteht. Die Schülerinnen und Schüler erkennen den Einfluss der Menschen auf Lebensräum und setzen sich mit den Bedürfnissen und dem Zusammenspiel von Mensch, Tier und Pflanzen auseinander. Sie erfahren sich als Teil dieser Umwelt. Die Schülerinnen und Schüler lernen das Konzept der Biodiversität differenziert kennen, Vielfalt der Gene, Arten, und Ökosystem.
Energie
Energie
NMG.3.2

Die Schülerinnen und Schüler lernen, dass Energie immer dann eine Rolle spielt, wenn sich etwas verändert. Mit jeder Energieumwandlung ändert sich die Energieform. Die Schülerinnen und Schüler lernen verschiedene Energieformen kennen und benennen. Die Schülerinnen und Schüler planen Versuche und lernen, ihre Vermutungen zu Energieumwandlungen zu überprüfen. Die Schülerinnen und Schüler lernen die Entropie kennen und denken über die sinnvolle Nutzung von Energie nach.
Elektrizität
Elektrizität
NMG.1.2, NMG.5.2, NMG.5.3

Die Schülerinnen und Schüler lernen unterschiedliche Stromkreise, deren Bestandteile und Eigenschaften kennen. Sie bauen Schalter und verschiedene Stromkreise und diskutieren deren Anwendung im Alltag. Experimentelle Lerngelegenheiten zur Untersuchung von Serie- und Parallelschaltung fördern die sequentielle Sichtweise von Stromkreisen. Der Wasserkreislauf als Modell für den elektrischen Stromkreis unterstützt die Schülerinnen und Schüler in ihrem Verständnis. Die Schülerinnen und Schüler untersuchen Materialien hinsichtlich ihrer Leitfähigkeit und lernen die Begriffe Leiter und Nichtleiter kennen.
Wetter und Himmelskörper
Wetter und Himmelskörper
NMG.4.4, NMG.4.5

Die Schülerinnen und Schüler erweitern ihre Kenntnisse zu Wetter und Wetterelementen und bringen diese mit eigenen Erfahrungen in Zusammenhang. Sie machen sich Gedanken darüber, weshalb und wie das Wetter überhaupt gemessen wird und welchen Einfluss die Jahreszeiten auf die Wetterelemente haben können. Sie setzen sich mit Wetterprognosen und deren Bedeutung auseinander. Sie können Vorstellungen zu Naturereignissen entwickeln und angebrachte Schutz- sowie Verhaltensregeln in diesem Zusammenhang erkennen. Es wird ein Blick ins Sonnensystem und das Universum geworfen.
Identität
Identität
NMG.1.1, NMG.1.2, NMG.1.5, NMG.1.6

Die Schülerinnen und Schüler befassen sich mit sich selber. Sie schauen zurück und überlegen, was sich in ihren Interessen in den letzten Jahren verändert hat und was gleichgeblieben ist. Sie setzen sich mit ihren eignen Fähigkeiten und Träume auseinander. Sie befassen sich mit körperlichen und sozialen Veränderungen sowie im Erleben während der Pubertät. Sie erkennen angenehme wie unangenehme Gefühle und gehen konstruktiv damit um.
Entwicklung
Entwicklung
NMG.2.3, NMG.2.4, NMG.2.5, NMG.2.6

Die Schülerinnen und Schüler gewinnen Einblick in die Entwicklung von Pflanzen und von Tieren. Sie beobachten den Vorgang der Keimung und erkunden die Verbreitung von Samen. Dabei erfahren sie die Bedeutung von Insekten, damit Samen entstehen können. Die Schülerinnen und Schüler erkennen, dass Entwicklungen langfristig oder kurzfristig sein können. Die Schülerinnen und Schüler entwickeln Vorstellungen zur Geschichte der Erde und der Entwicklung und Veränderung von Pflanzen, Tieren und dem Menschen.

Kurskosten - Was bezahlen Sie?
3980 CHF zzgl. Spesen- und Materialanteil




Suchen

Created by matthi.ch
Kontakt
matthi.ch
Dr. phil. Matthias Hoesli Füeg
Sonnhaldenstrasse 19
6260 Reiden
Tel.: 041 497 09 15
Mobil: 079 910 31 21
matthi.ch
UID: CHE-415.019.967

Zurück zum Seiteninhalt